Operative Personalentwicklung

Wie Sie Personalentwicklung operativ richtig managen

Lehrkräfte sind der Kern schulischer Qualitätsentwicklung. Aus diesem Grund ist die Personalentwicklung für Sie ein wichtiges Thema. Erfahren Sie, was erfolgreiche Personalentwicklung ausmacht, wie Sie diese am besten umsetzen, welche Schwierigkeiten auftreten – und: Wie Sie diese beseitigen.

Operative Personalentwicklung

Operative Personalentwicklung

  • slw_BurowBornemann_1_2_1_Titelbild_153536422.jpg

    Wenn Lehrkräfte die Schulbank drücken – So steigern Sie mit Fort- und Weiterbildungen die Schulqualität

    Lehrkräfte sind die wichtigste Ressource einer Schule. Mit Ihnen steht und fällt die Qualität von Lernen und Lehren. Exzellente Schulen brauchen daher exzellente Lehrkräfte. Mit den entsprechenden Fort- und Weiterbildungen entwickeln Sie als Schulleitung Ihr Kollegium zur Bildungselite.

    Beitrag anzeigen

  • slw_BurowBornemann_1_2_2_Titelbild_158653253.jpg

    Schulische Personalentwicklung – Ihre Rolle als Schulleitung

    Als Schulleitung sind Sie Prozessverantwortliche, wenn es um die Personalentwicklung in Ihrem Kollegium geht. Welche Rechte und Pflichten Sie als Schulleitung, aber auch Ihre Lehrkräfte haben und was ist rechtlich zu beachten?

    Beitrag anzeigen

  • slw_BurowBornemann_1_2_3_Titelbild_181796915.jpg

    Ist Ihr Kollegium Durchschnitt? – Charakteristika von Kollegien und Ihre Auswirkungen auf Fort- und Weiterbildung

    Lehrermangel sowie zunehmende Ansprüche an Professionalität und Qualität von Schule rücken Lehreraus-, fort- und –weiterbildung in den Fokus gesellschaftlicher Aufmerksamkeit. Besonderen Aspekte müssen Sie als Schulleitung im Hinblick auf die Zusammenstellung Ihres Kollegiums beachten.

    Beitrag anzeigen

  • slw_BurowBornemann_1_2_4_Titelbild_164523164.jpg

    Schritt für Schritt – So erarbeiten Sie Ihr innerschulisches Personalentwicklungskonzept

    Die ideale Personalentwicklung kombiniert die Anforderungen der einzelnen Schule bestmöglich mit den vorhandenen Fähigkeiten der Lehrkräfte. Hier das perfekte Match zu finden, ist Aufgabe der Schulleitung. Wie Sie ein passendes Personalentwicklungskonzept für Ihre Schule aufstellen.

    Beitrag anzeigen

  • slw_BurowBornemann_1_2_5_Titelbild_135018418.jpg

    Werkzeugkasten Personalentwicklung – Diese Instrumente benötigen Sie als Schulleitung

    Geben Sie Verantwortung auch mal ab, testen Sie aus, was Ihre Kollegen leisten können und wollen und vergessen Sie nicht Feedback zu geben. Kommunikation und das Fördern sowie Fordern von Lehrkräften sind zentarale Instrumente, um Ihre Personalentwicklung professionell voran zu treiben.

    Beitrag anzeigen

  • slw_BurowBornemann_1_2_6_Titelbild_209260680.jpg

    Jetzt mal ganz konkret – Beispielhafte Maßnahmen zur Personalentwicklung an Ihrer Schule

    Machen Sie als Schulleitung Ihrem Lehrpersonal das Angebot von geplanten Fördermaßnahmen zur Steigerung des Wohlbefindens und der Schulqualität.

    Beitrag anzeigen

  • slw_BurowBornemann_1_2_7_Titelbild_211580426.jpg

    Nach oben auf der Karriereleiter – Mit diesen Maßnahmen fördern Sie die individuelle Weiterentwicklung Ihrer Lehrkräfte

    Bringen Sie Ihre Lehrkräfte auf die nächste Stufe. Nutzen Sie als Schulleitung verschiedene Maßnahmen für die individuelle Weiterentwicklung Ihrer Lehrkräfte.

    Beitrag anzeigen

  • slw_BurowBornemann_1_2_8_Titelbild_211492486.jpg

    Schulleitung und Karrierearchitekten – So planen und organisieren Sie Entwicklungsmaßnahmen mit Konzept

    Die Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen geschieht nicht von heute auf morgen und muss über das Schuljahr verteilt geplant werden. Wie Sie als Schulleitung einen Funktionszyklus für Ihre Schule ausarbeiten, um die Förder- und Weiterbildungsmaßnahmen Ihres Kollegiums richtig zu planen?

    Beitrag anzeigen

  • slw_BurowBornemann_1_2_9_Titelbild_179531844.jpg

    Zwischen Stolpersteinen und immensem Potential – Schulleitung im Spannungsfeld der Personalentwicklung

    Maßnahmen der Personalentwicklung sind notwendig, um Ihre Schule voran zu bringen, denn sie verfügen über ein hohes Potenzial zur Steigerung der Qualität und individuellen Lehrleistung. Doch die Umsetzung bringt Schwierigkeiten mit sich, die es zu bewältigen gilt.

    Beitrag anzeigen

Exzellentes Wissen von Profis für Profis

Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team von renommierten Herausgebern und Deutschlands besten Autoren aus allen relevanten Fachbereichen haben wir die größte digitale Wissensplattform für Schulleitungen geschaffen. Auf SchulleitungsWissen.de bieten wir Ihnen geballte Expertise und höchste inhaltliche Qualität!

Prof. Dr. Reinhold Jäger

Professor für Psychologie

Zum Expertenprofil

Dr. Armin Lohmann

ehem. Gymnasiallehrer, Berater, Autor

Zum Expertenprofil

Harald Mier

Schulleiter i.R., Coach, Bezirksverordneter

Zum Expertenprofil

Dr. Karin Oechslein

Direktorin des ISB

Zum Expertenprofil

Dr. Maike Reese

Kommunikationscoach, Organisationsberaterin und Dozentin

Zum Expertenprofil
Gerhard Regenthal, Referent auf SchulVerwaltung.de

Gerhard Regenthal

Management-Trainer, Schulberater und Autor

Zum Expertenprofil

Dr. Christa Schäfer

Pädagogin, Systemische Beraterin und Trainerin

Zum Expertenprofil

Jan Schütte

Berater, Trainer und Autor

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold

Professor für Allgemeine Pädagogik

Zum Expertenprofil

Dennis Blauert

Leiter des Fachbereiches "Prävention und Fortbildung"

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Stefan Bornemann

Geschäftsführer des Netzwerks folie8 PartG

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Wolfgang Böttcher

Experte für Qualitätsentwicklung

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Hans Brügelmann

Experte für Grundschulpädagogik und -didaktik

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow

Professor für Allgemeine Pädagogik

Zum Expertenprofil

Dr. Christoph Edelhoff

ehem. Lehrer und Schulleiter

Zum Expertenprofil

Dipl. Psych. Christoph Eichhorn

Diplom-Psychologe

Zum Expertenprofil

M.A. Robert Erlinghagen

Supervisor, Coach, Berater

Zum Expertenprofil

Dr. Ernst Fritz-Schubert

Direktor Fritz-Schubert-Institut

Zum Expertenprofil

Max Fuchs

Professor für Allgemeine Pädagogik

Zum Expertenprofil

Harald Gesing

Abteilungsleiter und kommissarischer Dezernent

Zum Expertenprofil

Christian Goldschmitt

Studiendirektor, Trainer

Zum Expertenprofil

Regina Goldschmitt

Konrektorin

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Norbert Grewe

Professor für Psychologie

Zum Expertenprofil

Wendelin Grimm

Rektor i. R., Bildungsreferent

Zum Expertenprofil
Anne Haarmann

Anne Haarmann

Rechtsanwältin

Zum Expertenprofil

Verena Hertel

Langjährige Schulleiterin, Trainerin, Beraterin und Coach

Zum Expertenprofil

Dr. Dipl.-Päd. Heinz Hinz

Direktor und Schulleiter a.D.

Zum Expertenprofil

Apl. Prof. Dr. Timo Hoyer

Erziehungswissenschaftler und apl. Professor

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Martin Korte

Professor für Zelluläre Neurobiologie

Zum Expertenprofil

Martin Kramer

Leiter der Didaktik, der Mathematik

Zum Expertenprofil

Dr. Julia Kriesche

Erziehungswissenschaftlerin, Lehrerin, Trainierin und Coach

Zum Expertenprofil

Dr. Volker Krobisch

Schulleiter und Führungskräftetrainer

Zum Expertenprofil

Regina Kuratle

Erziehungswissenschaftlerin

Zum Expertenprofil

Prof. em Dr. Hildegard Macha

em. Professorin und Gender-Foscherin

Zum Expertenprofil

Dr. Frank Meetz

Promovierter Bildungsforscher

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. habil. Thomas Prescher

Professor für Berufspädagogik

Zum Expertenprofil

Franca Quartapelle

Autorin und Lehrkraft (i. R)

Zum Expertenprofil

Dr. Hans-Günter Rolff

em. Professor für Bildungsforschung

Zum Expertenprofil

Dr. Andrea Schmerbauch

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zum Expertenprofil

Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz

Experte für Führung, Professor für Schulpädagogik

Zum Expertenprofil

Beate Sitek

Schulleiterin, Supervisorin, Coach

Zum Expertenprofil

Dieter Smolka

Schulleiter i. R., Schulentwickler, Berater & Coach

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Frank Thissen

Professor für Mediendidaktik

Zum Expertenprofil
Von Ihrer Schulverwaltung zertifiziert

Jetzt Mitglied werden - Ihre Vorteile bei SchulleitungsWissen.de

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und testen Sie SchulleitungsWissen.de 30 Tage völlig kostenfrei und ganz ohne Risiko! Während Ihres 4-Wochen-Gratis-Tests haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte. So können Sie sich ausführlich und ganz in Ruhe von der Qualität auf SchulleitungsWissen.de überzeugen.

  • Sie erhalten geballtes Wissen - im Wert von über 10.000 € - aus allen für Sie als Schulleitung relevanten Themenfeldern.
  • Über 400 hochkarätige Experten und Autoren teilen exklusiv ihr gesamtes Wissen mit Ihnen.
  • Dank der effizienten Suche finden Sie in Sekundenschnelle genau die Antworten, die Sie benötigen.
  • Profitieren Sie von unzähligen Praxishilfen für den individuellen Einsatz an Ihrer Schule.
  • Auf SchulleitungsWissen.de erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen zu jedem Themenfeld und werden unmittelbar über die neuesten Entwicklungen in allen Bereichen Ihres Schulleitungsalltags informiert.
4 Wochen gratis testen
Nach oben

Anmelden