
Erfolgreiches Führen
-
Wenn alles zu viel wird – Das müssen Sie als Schulleitung über Belastung wissen
An Schulleitungen und Lehrkräfte werden immer neue und zunehmend mehr Aufgaben gestellt – die Belastungen steigen rasant. Das wirkt sich zwangsläufig auf Arbeitsleistung und Gesundheitszustand aus. Die Konsequenzen zeigen sich in einem verschlechterten Schulklima und sinkender Unterrichtsqualität.
-
Eine gesunde Perspektive – Schärfen Sie den Blick für salutogenes Lehr- und Führungsverhalten
Als Schulleitung sind Sie die wirksamste organisatorische Ressource der Schule und entscheidend für Engagement, Wohlbefinden und Leistungen der Lehrkräfte. Schärfen Sie Ihren persönlichen Blick sowie den Ihres Kollegiums für die Entwicklung salutogenen Führungsverhaltens. Mobilisieren Sie alle Kräfte, um gesundheitsfördernde Umgebungen zu schaffen. Bauen Sie Belastungen ab und bleiben gesund!
-
Salutogene Führung – Wie Schulleitung gesundheitsfördernd agiert
Sie sind Schulleiterinnen und Schulleiter, keine Ärzte. Dennoch können Sie einiges für die Gesundheit Ihres Kollegiums tun und das ganz ohne Medizinstudium. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Aufgaben der Schulleitung im Bereich des Gesundheitsmanagements und verdeutlicht wie Ihr Führungsverhalten auf die Gesundheit der ganzen Schule wirkt.
-
Damit es Ihrer Schule gut geht – Salutogene Führung als Schulleitungsaufgabe
Als Schulleiterinnen und Schulleiter wirken Sie bewusst und unbewusst auf Leistungsbereitschaft, Arbeitszufriedenheit und Gesundheit an Ihrer Schule. Dieser Artikel unterstützt Sie dabei, die Verantwortung aktiv wahrzunehmen und das schulische Wohlbefinden durch Ihren Führungsstil zu stärken. Mit salutogener Führung gelingt Ihnen das und Ihrer Schule geht es gut!
-
Das magische 3x3 – Ihr „Leadership-Kompass“ für wertschätzende Führung
Der Leadership Kompass hilft Ihnen als Schulleitung dabei, Belastungen für sich und Ihr Kollegium zu reduzieren, das Engagement aller zu erhöhen und gute Ergebnisse zu erzielen. Was machen die drei Konzepte des „Leadership-Kompass“ aus und worauf müssen Sie als Schulleitung achten?
-
Und wie führen Sie? – Konzepte und Modelle für erfolgreiche Führung an Schulen
Es gibt diverse Führungsmodelle, deren Einsatz für Schulleitungen denkbar ist. Um das eigene Handeln besser verstehen, steuern und anpassen zu können, ist die Kenntnis der verschiedenen Konzepte hilfreich, daher befasst sich der Artikel mit einer Auswahl gängiger Führungskonzepte für Schulleitungen.
-
Frischer Wind und Wertschätzung – Wie Sie die Macht der guten Gefühle für Ihre Schulleitung nutzen
Eine wertschätzende Führung durch die Schulleitung ist das A und O, um Überlastungen in der Schule zu vermeiden. Ersetzen Sie Fehlerfahndung durch positive Pädagogik, die Stärken erkennen lässt und eine entwicklungsfördernde Umgebung schafft.