
Kreativitätsbildung
-
Kreativität – Genauso wichtig wie Lesen und Schreiben
Für die Bildung ist Kreativität genauso wichtig wie Lesen und Schreiben und muss als Schlüsselkompetenz und Bildungsziel gefördert werden. Problem: Richtige Bildungsstrategien in Schulen fehlen bisher.
-
Kreatives Denken – Schaffen Sie Ordnung ins Chaos
Kreatives Denken zeichnet sich durch den Mut zur Unsicherheit in komplexen Situationen aus. Das hängt nicht zwangsweise mit Intelligenz zusammen. Wie Kreativität definiert wird und was das für Lehrpersonen und die Unterrichtsgestaltung an Ihrer Schule bedeutet.
-
Nicht abstrakt, sondern praxisorientiert – Schaffen Sie kreative Felder
Der Kreativitätsforscher und Erziehungswissenschaftler Olaf-Axel Burow behandelt in seiner Theorie der Kreativen Felder Kreativität nicht als abstrakten, sondern praxisorientierten Begriff. Zentrale Bedeutung hat hier die Teamkreativität. Schaffen Sie Kreative Felder für Ihre Schüler/-innen.
-
Kreativität als soziales Phänomen – Wie Sie Erkenntnisprozesse als kreative Erlebnisse gestalten
Kreativität ist kein singulär individuelles Phänomen, sondern ein soziales. Aus diesem Grund müssen die Theorien zur Prozessbeschreibung von Erkenntnissen mit denen der Teamdynamik betrachtet werden. Welche Theorien es gibt, was sie ausmacht und wie sie sich im Schulalltag umsetzen lassen.
-
Mit anderen Augen sehen – Gestalten Sie dialogorientierte Lernprozesse
Kevin Dunbar fand heraus, dass die wichtigsten Durchbrüche von Forschern nicht am Mikroskop entstanden, sondern im Gespräch mit Kollegen/-innen – also durch alternative Betrachtungsperspektiven. Elaboration ist ein förderlicher und zentraler Bestandteil innerhalb kreativer Prozesse.
-
Gemeinsam das Ziel vor Augen – So gestalten Lehrer/-innen und Schüler/-innen kreativen Unterricht gemeinsam
Maßnahmen für den kreativen Unterricht beinhalten einerseits den Input durch die Lehrenden, andererseits die Selbstorganisation und das Querdenken der Schüler. Wie durch Teamarbeit Inhalte persönlich bedeutsam werden und zugleich wichtige Kompetenzen erlernt werden können.