
Rechtliche Grundsätze der Leistungsbewertung
-
Der Umfang der gerichtlichen Überprüfung
Zwei Fälle schildern zwei denkbare Möglichkeiten der Überprüfung von Leistungsbewertungen durch Gerichte. Sie geben nicht die Auffassung der Rechtsprechung wieder, sondern stellen zwei fiktive, extreme Auffassungen einander gegenüber, deren Vergleich die der Rechtsprechung zu Grunde liegenden Überlegungen verdeutlicht.
-
Die Kriterien der gerichtlichen Überprüfung: „Die Nichtversetzung“
Es werden Fälle zur „Nichtversetzung“ aus dem Schulalltag erläutert und Lösungsvorschläge gegeben. Auch muss die Rechtslage zu den einzelnen Fällen geklärt werden.
-
Der Umfang der schulaufsichtlichen Überprüfung: „Strenge Benotung“
Ein Fall zur strengen Benotung aus dem Schulalltag gibt Ihnen diverse Fallfragen und Lösungsansätze an die Hand. Nutzen Sie diese für Ihre Schulpraxis.
-
Fälle zu Leistungsbewertung und schulischen Prüfungsentscheidungen
Folgend werden Fälle zu Leistungsbewertungen und schulischen Prüfungsentscheidungen, u.a. zum Beschwerdebrief oder Förderplan aufgezeigt.