
Datenschutz aktuell
-
Ein bisschen Geschichte für Sie – Schulrelevantes Datenschutzrecht vom Volkszählungsurteil 1983 bis zur Datenschutz-Grundverordnung 2018
In diesem Artikel machen Sie eine Reise durch die Geschichte des Datenschutzes von 1983 bis zur neuen DSGVO von 2018. Sie erhalten Informationen über die Entwicklung und die Verwirklichung des Datenschutzes in der Schule.
-
Die neue Datenschutz-Grundverordnung – Neues schulrelevantes Datenschutzrecht seit dem 25.5.2018
Einige Richtlinien der neuen Datenschutz-Grundverordnung sind für Sie und Ihre Schule von wichtiger Bedeutung. Welche für Sie relevant sind und wie das Verhältnis zwischen Unionsrecht und innerstaatlichem Recht aussieht.
-
Das müssen Sie jetzt beachten! – Die neue DSGVO an der Schule
Die DSGVO wurde zunächst als Retter vor Google und Co. sowie lästigen Spam-Mails angepriesen, dann als lästige Hürde für kleinere und mittlere Betriebe verdammt und schließlich arrangierte man sich. Auch an Schulen führte die Verordnung zu Irritationen, da unklar war, was eigentlich noch gemacht werden durfte und was nicht. Was bedeutet die DSGVO Für Sie im Schulalltag?
-
Datenschutzrechtliche Neuerungen – Rollen und Haftung bei Datenschutzverstößen
Die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Sie und Datenschutzbeauftragten Ihrer Schulen vor neue Herausforderungen. Sie sind mit Themen konfrontiert, für die sie nicht originär ausgebildet sind. Was sind die Neuerungen und wie gehen Sie damit in der Praxis um?
-
Die Änderungen der DSGVO gegenüber der alten Rechtslage – Die neuen Pflichten Ihrer Schule
Neue Rechtslage, neue Pflichten für Sie als Schulleitung! Mit dem vorliegenden Artikel werden rechtliche Erläuterungen und Hinweise gegeben, um Sie und Ihre Schule bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis zu unterstützen.
-
Datenschutzreform der Europäischen Union – Das ändert sich!
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt einige Änderungen mit sich. Auch Ihre Schule wird in einigen Bereichen betroffen sein. Welche das sind und was sich grundsätzlich ändert erfahren Sie hier.
-
Verschärfung des Datenschutzrechts – Was bedeutet das für Sie?
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft, die das bisherige Datenschutzrecht noch einmal spürbar verschärft. Auch Ihre Schule sollte diesen Anlass noch einmal nutzen, um zu prüfen, ob die angewendeten Methoden in der Praxis ausreichend sind, um sich vor den gestiegenen Bußgeldern zu schützen.