
Kunst und Kultur
Was ist Schulkultur? – Schaffen Sie ein harmonisches Zusammenspiel
Eine gute Schule zeichnet sich durch ein positiv ausgeprägtes Arbeits- und Lernklima aus. Dabei liegt es bei den unterschiedlichen Akteuren, ob die Gestaltung der Schulkultur gelingt. Ihr Ziel: Ein harmonisches Zusammenspiel von Lehrenden, Lernenden und außerschulischen Experten/-innen. Und auch Sie als Schulleitung müssen Ihren Teil dazu beitragen.
-
Schulkultur im Kontext kultureller Schulentwicklung – An diesen Schlüsselfragen können Sie sich orientieren
Um Ihrer Schulentwicklung ein kulturelles Profil zu geben, muss zunächst ein gemeinsames Grundverständnis von „kultureller Bildung“ entwickelt werden. Erst dann können Ziele vereinbart und die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Zehn Schlüsselfragen zielen darauf ab, alle für eine gute Schulkultur relevanten Aspekte zu vereinen.
-
Von der Theorie in die Praxis – So geht kulturelle Entfaltung beim Lernen und Lehren
Musik, Theater und kreatives Schreiben gehören zur kulturellen Bildung. Derart künstlerische Arbeiten müssen einen festen Platz im Schulalltag bekommen. Informieren Sie sich über verschiedene Realisierungsmöglichkeiten und erweitern Sie Ihr kulturelles Angebot – im Optimalfall auch über schulische Veranstaltungen hinaus.
-
Mut zu Neuem – So gelingt die kulturelle Entfaltung Ihrer Schule
Der Aufbau einer Schulkultur braucht einen offenen Gestaltungsprozess. Es geht darum, das bereits Bekannte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und neue Möglichkeiten zu erkennen. Haben Sie Mut zu innovativer Gestaltung und fördern Sie kreative Ideen. Unter den richtigen Rahmenbedingungen wird die kulturelle Entfaltung Ihrer Schule ein voller Erfolg.