-
Was ist Schulkultur? – Schaffen Sie ein harmonisches Zusammenspiel
Eine gute Schule zeichnet sich durch ein positiv ausgeprägtes Arbeits- und Lernklima aus. Dabei liegt es bei den unterschiedlichen Akteuren, ob die Gestaltung der Schulkultur gelingt. Ihr Ziel: Ein harmonisches Zusammenspiel von Lehrenden, Lernenden und außerschulischen Experten/-innen. Und auch Sie als Schulleitung müssen Ihren Teil dazu beitragen.
-
Kultur und Bildung – Das sind die zwei Seiten der Medaille
Mit Bildung im schulischen Sinne ist nicht nur die Verarbeitung von Wissen gemeint. Es geht auch um Persönlichkeitsbildung. Als Schulleitung muss es Ihnen gelingen, die individuelle Selbstständigkeit Ihrer Schüler/-innen zu fördern und gleichzeitig eine kreative Entfaltung zu ermöglichen. Schaffen Sie eine Verbindung zwischen Bildung und Kultur.
-
Schulentwicklung mit kulturellem Profil – Wechseln Sie die Perspektive
Kulturelle Bildung ist als relevantes Thema für die gesamte Schulentwicklung zu begreifen. Ästhetisch-kulturelle Unterrichtsinhalte dürfen daher nicht nur zur „Kultivierung“ der Schüler/-innen eingesetzt werden, sondern müssen Ihre gesamte Schulentwicklung mit einem kulturellen Profil versehen. Wagen Sie den Perspektivwechsel!
-
Schulkultur im Kontext kultureller Schulentwicklung – An diesen Schlüsselfragen können Sie sich orientieren
Um Ihrer Schulentwicklung ein kulturelles Profil zu geben, muss zunächst ein gemeinsames Grundverständnis von „kultureller Bildung“ entwickelt werden. Erst dann können Ziele vereinbart und die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Zehn Schlüsselfragen zielen darauf ab, alle für eine gute Schulkultur relevanten Aspekte zu vereinen.
-
Kulturelle Schulentwicklung – Erwecken Sie ungeahnte Leistungsmöglichkeiten
Kulturelle Schulentwicklung kann bei allen am Schulalltag Beteiligten ungeahnte Leistungen erwecken. Daher ist es an der Zeit, ein neues Selbstverständnis von kulturellem Leben in der Schule zu entwickeln. Ein Beispiel: Kooperationen mit externen Künstlern/-innen treiben die kreative Entfaltung voran. Gut für Ihre Schule – gut für Sie!
-
Begreifen Sie kulturelle Bildung als ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess
Projektwochen bieten einen willkommenen Anlass, das kulturelle Angebot Ihrer Schule aufzustocken. Doch kulturelle Bildung sollte über diesen Rahmen hinaus stattfinden. Sie muss strukturell und inhaltlich als ganzheitlicher Schulentwicklungsprozess gesehen werden. Dabei können Sie sich an fünf grundlegenden Thesen orientieren.
-
Von der Theorie in die Praxis – So geht kulturelle Entfaltung beim Lernen und Lehren
Musik, Theater und kreatives Schreiben gehören zur kulturellen Bildung. Derart künstlerische Arbeiten müssen einen festen Platz im Schulalltag bekommen. Informieren Sie sich über verschiedene Realisierungsmöglichkeiten und erweitern Sie Ihr kulturelles Angebot – im Optimalfall auch über schulische Veranstaltungen hinaus.
-
Lernwirksamer Unterricht als bildende Erfahrung – Machen Sie Lernen „sichtbar“
Kulturelle Bildung ist ein grundlegender Bestandteil des Bildungsauftrags. Für Ihre Schüler/-innen sollte „Lernen“ dabei als persönliche Erfahrung bewusst wahrgenommen werden. Fünf Handlungsfelder geben Ihnen praxisorientierte Empfehlungen, wie es Ihnen gelingen kann, Lernen für Ihre Schülerschaft „sichtbar“ zu machen.
-
Ein dynamischer Prozess – Ihr Weg zur kulturellen Schulentwicklung
Kulturelle Schulentwicklung ist ein dynamischer Prozess. Dabei müssen Sie als Schulleitung den Schritt wagen, Ihre Schule als „Lernende Organisation“ zu begreifen. Wenden Sie sich neuen Lernansätzen zu und trennen Sie sich von alten Mustern. Für eine reibungslose Umsetzung der inneren Schulentwicklung können Sie sich an zehn Grundsätzen orientieren.
-
Mut zu Neuem – So gelingt die kulturelle Entfaltung Ihrer Schule
Der Aufbau einer Schulkultur braucht einen offenen Gestaltungsprozess. Es geht darum, das bereits Bekannte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und neue Möglichkeiten zu erkennen. Haben Sie Mut zu innovativer Gestaltung und fördern Sie kreative Ideen. Unter den richtigen Rahmenbedingungen wird die kulturelle Entfaltung Ihrer Schule ein voller Erfolg.