
Schüler gestalten Schule
Pädagogische Lösungen – Schulkultur des gegenseitigen Respekts
Wenn der Zustand und der Umgang der Schüler/-innen mit den Toiletten zu wünschen übrig lässt, hängt das oft mit einer (nicht) vermittelten und (nicht) gelebten Schulkultur zusammen. Warum Sie bei der „Toilettenfrage“ auf pädagogische Lösungen setzen sollten, die Eigenverantwortung und Haltung vermitteln.
-
Schüler/-innen gestalten Schule
Praxis-Beispiele zeigen auf: Identifizieren sich Schüler/-innen mit gemeinsamen Zielen, übernehmen sie Verantwortung. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Schülerschaft im Rahmen von Gewaltpräventionsprogrammen aktiv in das Schulleben einbeziehen. Ein Praxis-Beispiel.
-
Bausteine des Gewaltpräventionsprogramms „Schüler/-innen gestalten Schule“
Vandalismus fällt unter den Begriff der schulischen Gewalt. Wie Lehrkräfte vorbeugen können, zeigt das Gewaltpräventionsprogramm „Schüler/-innen gestalten Schule“. Diese drei Projekt-Bausteine sollten Sie kennen.
-
Projekt „Künstlertoiletten“ – Identifikation contra Zerstörung
An vielen Schulen leider Alltag: Der Kampf gegen Verwahrlosung und Sachbeschädigung in den Toilettenanlagen. Ohne eine Identifikation der Schüler/-innen mit ihrer Schule ist Veränderung jedoch kaum möglich. Dieses Projekt zeigt auf, wie Schule nachhaltig äußerlich und innerlich gestärkt hervorgehen kann.