Wohlbefinden steigern

So steigern Sie das Wohlbefinden Ihrer Schülerschaft

Die Forderung nach Glück in der Schule klingt exotisch. Doch der Erfolg spricht für sich: Das Schulfach ‚Glück‘ wirkt sich positiv auf die Selbstbildung und das Wohlbefinden der Schülerschaft aus – und somit auf die gesamte Schulentwicklung. Das ist nachgewiesen. Deshalb ist dieses Schulfach für Sie als Leitung aktueller denn je. 

Schulfach Glück

Schulfach Glück

  • slw_sengpielsmolka_4_7_1_titelbild_96273397.jpg

    Schule im Zeitalter der funktionalisierten Bildung – Behalten Sie die Werteerziehung im Auge

    Die Forderung nach Glück in der Schule klingt exotisch. Doch der Erfolg spricht für sich: Das Schulfach ‚Glück‘ wirkt sich positiv auf die Selbstbildung und das Wohlbefinden der Schülerschaft aus – und somit auf die gesamte Schulentwicklung. Das ist nachgewiesen. Deshalb ist dieses Schulfach für Sie als Leitung aktueller denn je.

    Beitrag anzeigen

  • slw_sengpielsmolka_4_7_2_titelbild_50380028.jpg

    Sehen Sie Persönlichkeitsbildung als entwicklungspädagogische Aufgabe

    Viele Kinder haben existenzielle Sorgen und Ängste. Unterstützen Sie Ihre Schüler/-innen bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben. Geben Sie Hilfestellung bei lebenspraktischen Fragen. Entwicklungspädagogik, Wissensvermittlung und Sozialisation müssen im Schulalltag dabei auf eine Stufe gestellt werden.

    Beitrag anzeigen

  • slw_sengpielsmolka_4_7_3_titelbild_101182209.jpg

    Wissen, Fähigkeiten und Werte – So können Sie die Entwicklung von Selbstkompetenz fördern

    Die Kultusministerkonferenz verweist auf die Notwendigkeit der Kompetenzförderung von Schüler/-innen, wobei der Fokus auf der Entwicklung von Selbstkompetenz liegt. Dafür müssen Wissen, Fähigkeiten und Werte in Einklang gebracht werden. Und hier kommen Sie ins Spiel.

    Beitrag anzeigen

  • slw_sengpielsmolka_4_7_4_titelbild_78337517.jpg

    „Der richtige Weg“ – Das können Sie unter „Werten“ verstehen

    Allgemeine und personale Werte bestimmen unser Handeln. Sie gehen uns nahe und steuern unsere Beurteilungen. Werte helfen dabei zu überprüfen, ob der richtige Weg eingeschlagen wurde. In diesem Zusammenhang wird zwischen drei verschiedenen „Wertstraßen“ unterschieden.

    Beitrag anzeigen

  • slw_sengpielsmolka_4_7_5_titelbild_122079407.jpg

    Schulfach ‚Glück‘ – Darauf müssen Sie bei der Gestaltung der Lerninhalte achten

    Spezielle Lerninhalte sollen Kindern dabei helfen, eigene Werte und Haltungen zu entwickeln, Ziele zu formulieren und einen Sinn im Leben zu entdecken. Im Schulfach ‚Glück‘ werden all diese Aufgaben vereint. Sie können Ihre Schüler/-innen dabei unterstützen, das eigene „Selbst“ auszubilden, Zusammenhänge zu erkennen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

    Beitrag anzeigen

  • slw_sengpielsmolka_4_7_6_titelbild_189776865.jpg

    Ihre Aufgabe im Schulfach ‚Glück‘ – Entwickeln Sie die Persönlichkeit weiter

    Im Schulfach ‚Glück‘ sollen Schüler/-innen dazu motiviert werden, sich mit dem eigenen Selbst, der Beziehung zur Umwelt, den eigenen Stärken und natürlich den eigenen Grenzen auseinanderzusetzen. Nutzen Sie die Gestaltungsmöglichkeiten dieses besonderen Fachs. Unterstützen Sie die Jugendlichen bei der Persönlichkeitsentwicklung.

    Beitrag anzeigen

  • slw_sengpielsmolka_4_7_7_titelbild_123686089.jpg

    Handlungsorientiertes Curriculum im Schulfach ‚Glück‘ – Das sind die sechs Module der Persönlichkeitsentwicklung

    Die Persönlichkeitsbildung spielt im Schulfach ‚Glück‘ eine besondere Rolle. Ihre Aufgaben dabei sind vielfältig. Sie gehen von der Stärkung vorhandener Ressourcen über die Planung und Umsetzung neuer Ziele bis hin zur Reflexion. Das handlungsorientierte Curriculum unterscheidet dabei sechs grundlegende Phasen.

    Beitrag anzeigen

Exzellentes Wissen von Profis für Profis

Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team von renommierten Herausgebern und Deutschlands besten Autoren aus allen relevanten Fachbereichen haben wir die größte digitale Wissensplattform für Schulleitungen geschaffen. Auf SchulleitungsWissen.de bieten wir Ihnen geballte Expertise und höchste inhaltliche Qualität!

Prof. Dr. Reinhold Jäger

Professor für Psychologie

Zum Expertenprofil

Dr. Armin Lohmann

ehem. Gymnasiallehrer, Berater, Autor

Zum Expertenprofil

Harald Mier

Schulleiter i.R., Coach, Bezirksverordneter

Zum Expertenprofil

Dr. Karin Oechslein

Direktorin des ISB

Zum Expertenprofil

Dr. Maike Reese

Kommunikationscoach, Organisationsberaterin und Dozentin

Zum Expertenprofil
Gerhard Regenthal, Referent auf SchulVerwaltung.de

Gerhard Regenthal

Management-Trainer, Schulberater und Autor

Zum Expertenprofil

Dr. Christa Schäfer

Pädagogin, Systemische Beraterin und Trainerin

Zum Expertenprofil

Jan Schütte

Berater, Trainer und Autor

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold

Professor für Allgemeine Pädagogik

Zum Expertenprofil

Dennis Blauert

Leiter des Fachbereiches "Prävention und Fortbildung"

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Stefan Bornemann

Geschäftsführer des Netzwerks folie8 PartG

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Wolfgang Böttcher

Experte für Qualitätsentwicklung

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Hans Brügelmann

Experte für Grundschulpädagogik und -didaktik

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow

Professor für Allgemeine Pädagogik

Zum Expertenprofil

Dr. Christoph Edelhoff

ehem. Lehrer und Schulleiter

Zum Expertenprofil

Dipl. Psych. Christoph Eichhorn

Diplom-Psychologe

Zum Expertenprofil

M.A. Robert Erlinghagen

Supervisor, Coach, Berater

Zum Expertenprofil

Dr. Ernst Fritz-Schubert

Direktor Fritz-Schubert-Institut

Zum Expertenprofil

Max Fuchs

Professor für Allgemeine Pädagogik

Zum Expertenprofil

Harald Gesing

Abteilungsleiter und kommissarischer Dezernent

Zum Expertenprofil

Christian Goldschmitt

Studiendirektor, Trainer

Zum Expertenprofil

Regina Goldschmitt

Konrektorin

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Norbert Grewe

Professor für Psychologie

Zum Expertenprofil

Wendelin Grimm

Rektor i. R., Bildungsreferent

Zum Expertenprofil
Anne Haarmann

Anne Haarmann

Rechtsanwältin

Zum Expertenprofil

Verena Hertel

Langjährige Schulleiterin, Trainerin, Beraterin und Coach

Zum Expertenprofil

Dr. Dipl.-Päd. Heinz Hinz

Direktor und Schulleiter a.D.

Zum Expertenprofil

Apl. Prof. Dr. Timo Hoyer

Erziehungswissenschaftler und apl. Professor

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Martin Korte

Professor für Zelluläre Neurobiologie

Zum Expertenprofil

Martin Kramer

Leiter der Didaktik, der Mathematik

Zum Expertenprofil

Dr. Julia Kriesche

Erziehungswissenschaftlerin, Lehrerin, Trainierin und Coach

Zum Expertenprofil

Dr. Volker Krobisch

Schulleiter und Führungskräftetrainer

Zum Expertenprofil

Regina Kuratle

Erziehungswissenschaftlerin

Zum Expertenprofil

Prof. em Dr. Hildegard Macha

em. Professorin und Gender-Foscherin

Zum Expertenprofil

Dr. Frank Meetz

Promovierter Bildungsforscher

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. habil. Thomas Prescher

Professor für Berufspädagogik

Zum Expertenprofil

Franca Quartapelle

Autorin und Lehrkraft (i. R)

Zum Expertenprofil

Dr. Hans-Günter Rolff

em. Professor für Bildungsforschung

Zum Expertenprofil

Dr. Andrea Schmerbauch

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zum Expertenprofil

Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz

Experte für Führung, Professor für Schulpädagogik

Zum Expertenprofil

Beate Sitek

Schulleiterin, Supervisorin, Coach

Zum Expertenprofil

Dieter Smolka

Schulleiter i. R., Schulentwickler, Berater & Coach

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Frank Thissen

Professor für Mediendidaktik

Zum Expertenprofil
Von Ihrer Schulverwaltung zertifiziert

Jetzt Mitglied werden - Ihre Vorteile bei SchulleitungsWissen.de

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und testen Sie SchulleitungsWissen.de 30 Tage völlig kostenfrei und ganz ohne Risiko! Während Ihres 4-Wochen-Gratis-Tests haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte. So können Sie sich ausführlich und ganz in Ruhe von der Qualität auf SchulleitungsWissen.de überzeugen.

  • Sie erhalten geballtes Wissen - im Wert von über 10.000 € - aus allen für Sie als Schulleitung relevanten Themenfeldern.
  • Über 400 hochkarätige Experten und Autoren teilen exklusiv ihr gesamtes Wissen mit Ihnen.
  • Dank der effizienten Suche finden Sie in Sekundenschnelle genau die Antworten, die Sie benötigen.
  • Profitieren Sie von unzähligen Praxishilfen für den individuellen Einsatz an Ihrer Schule.
  • Auf SchulleitungsWissen.de erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen zu jedem Themenfeld und werden unmittelbar über die neuesten Entwicklungen in allen Bereichen Ihres Schulleitungsalltags informiert.
4 Wochen gratis testen
Nach oben

Anmelden