
Projektmanagement in der Schule
-
Projekte im Schulalltag – Klären Sie die Rahmenbedingungen
Bei Projekten im Schulalltag handelt es sich um einmalige, komplexe Aufgabenstellungen mit einer klaren Zielsetzung. Die genaue Gestaltung ist dabei zu Beginn des Vorhabens oft nicht absehbar. Dennoch müssen die Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Dauer und Kosten des Projekts, von Anfang an geklärt sein. Acht W-Fragen helfen Ihnen.
-
Von der Idee zum erfolgreichen Projekt – So gelingt Ihre Projektplanung
Von der Idee bis zur Umsetzung eines Projekts ist es meist ein langer Weg. Im Vorfeld sollten Sie daher einen konkreten Projektauftrag formulieren und alle Arbeitsschritte, Termine und Verantwortlichkeiten festhalten. Zur Orientierung hat das Hessische Kultusministerium die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
-
Meilensteine – Definieren Sie wichtige Etappen in der Projektplanung
Bei langfristigen Projekten kann es sinnvoll sein, sogenannte „Meilensteine“ zu definieren. Strukturieren Sie dafür den gesamten Ablauf in einzelne Schritte. Legen Sie Fristen für das Erreichen von Zwischenergebnissen fest. Das motiviert alle Mitwirkenden den Zeitplan einzuhalten und verschafft Ihnen als Schulleitung einen umfassenden Überblick.
-
Das Projektteam – Legen Sie zentrale Aufgaben und Verantwortlichkeiten fest
Projekte in der Schule sind oft vielfältig und komplex. Die verschiedenen Aufgaben und auch die Projektleitung sollten daher auf mehrere Personen verteilt werden. Dabei bietet es sich an, das „Projektteam“ mit Personen unterschiedlicher Kompetenzen und Stärken zu besetzen. Je breiter Sie aufgestellt sind, desto eher wird Ihr Projekt ein voller Erfolg.
-
Den Überblick behalten – Machen Sie Ihren „Masterplan“
Als Schulleitung müssen Sie stets den Überblick über alle laufenden Projekte an Ihrer Schule behalten. Daher empfiehlt es sich, einen „Masterplan“ mit allen wichtigen Informationen und mitwirkenden Personen zu erstellen. So bleiben Sie nicht nur jederzeit auf dem Laufenden, sondern haben auch die Belastung Ihrer Lehrkräfte immer im Blick.