
Erweiterte Schulleitung
-
So gelingt die systemische Schulführung – Zehn Prinzipien
Damit eine kooperative und systemische Führung funktioniert, müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Grundvoraussetzung sind außerdem verschiedene personale Kompetenzen. Dabei sollten sich alle Personen mit Führungsverantwortung diese zehn Prinzipien aneignen.
-
Rollen und Aufgaben – Verteilen Sie die Führungsverantwortung
Bei einer erweiterten Schulleitung gibt es einige Aufgaben zu verteilen. Als Schulleitung müssen Sie für jede Rolle bzw. jede Position die passende Person finden. Die verschiedenen Zuständigkeiten müssen dabei klar im Kollegium kommuniziert werden. Bei der Organisation kann Ihnen ein Aufgabenverteilungsplan helfen.
-
Teambildung – So etablieren Sie die geteilte Führungsverantwortung im Kollegium
Eine wichtige Bedingung für den Erfolg geteilter Führungsverantwortung ist die richtige Einbindung des Kollegiums. Bauen sie ein „Wir-Gefühl“ auf und üben Sie geeignete Formen der Kommunikation. Das Ergebnis: Motivierte Lehrkräfte und eine optimierte Schulentwicklung.