
Zusammenarbeit stärken
-
Step by Step – Diese Entwicklungen stehen auf dem Weg zur eigenverantwortlichen Schule an
Der Weg zur eigenverantwortlichen Schule kann nicht von heute auf morgen beschritten werden. Die erweiterte Schulleitung ist ein erster Schritt dahin. Auf diesem Weg können Sie Unterstützung durch Kontrollinstanzen und Beratungsstellen erhalten. Was Sie dazu wissen sollten.
-
Die Last nicht unterschätzen – Welche Herausforderungen auf dem Weg zur Eigenverantwortlichkeit auf Sie warten
Die Entwicklung zur Eigenverantwortlichkeit bringt eine Vielzahl von Führungs- und Leistungsaufgaben mit sich. Hierbei müssen Sie sich immer wieder bewußt machen, wen Sie an der Schule führen. Zur Verdeutlichung Ihrer Tätigkeitsfelder und erwarteten Kompetenzen eine Liste von Fragen.
-
Einbeziehen ist das Stichwort – Gehen Sie den Weg zur eigenverantwortlichen Schule gemeinsam mit Ihrem Kollegium
Damit die Umsetzung der eigenverantwortlichen Schule gelingen kann, ist die Einbeziehung Ihres Kollegiums unumgänglich. Wie auch Sie stehen Ihre Kollegen vor täglich neuen Problemen und Herausforderungen. Diese Möglichkeiten der Entlastung und Unterstützung gibt es für sie.
-
Jetzt wird’s ernst – Die Einführung der erweiterten Schulleitung
Kernstück für eine Neugestaltung der eigenverantwortlichen Schule? – Die Einführung einer erweiterten Schulleitung. Ein Schema der allgemeinen Darstellung zur Errichtung einer erweiterten Schulleitung unterstützt Sie bei der individuellen Umsetzung.
-
Mit den richtigen Worten folgen Taten – Ermutigen Sie Ihre Lehrkräfte mehr Verantwortung zu übernehmen
Mehr Verantwortung kann bei einigen Lehrkräften Verunsicherung und Angst auslösen. Aus dem Grund sollten Sie Ihren Lehrkräften durch ermutigende Aussagen und Motivationsstrategien diese nehmen. Beispiele können Ihnen als Anregung dienen.
-
Resonanz aus der Praxis – Die Bilanz einer Schule
Eine erweiterte Schulleitung führt zu mehr Qualität aller schulischen Arbeitsfelder, so auch im Bereich der Unterrichtsentwicklung – die Kernaufgabe schulischer Arbeit ist. Diesbezüglich sind durch die neun Rollen und Aufgabenbereiche Fortbildungen nötig, zum Beispiel Supervision.