
Schulführung
-
Leadership in der Schule – Das müssen Sie als moderne Schulleitung beachten
Die Erstellung von Vertretungsplänen, die Qualitätssicherung, allgemeine Verwaltungsarbeiten und vieles mehr. Unter den Begriff „Leadership“ in der Schule fallen zahlreiche Tätigkeitsfelder. Für eine moderne Schulleitung gibt es einiges zu beachten.
-
So meistern Sie den Übergang vom „Management“ zur „Leadership“
Gemeinsame Ziele, gemeinsame Werte, gemeinsame Führung. Lassen Sie die Vorstellung vom traditionellen Management hinter sich. Systemische Führung erfordert moderne Sichtweisen. „Leadership“ ist hier das Schlüsselwort!
-
Auf einen Blick – So werden Sie den Kerngedanken des Leadership umsetzen und die Unterrichtsqualität verbessern
Von der Einstellung über Erwartung und Evaluation bis hin zur Zielfindung – Unter den Begriff „Leadership“ fällt eine ganze Palette wichtiger Aspekte. Jede Teilorientierung zieht dabei entsprechende Effekte nach sich. Machen Sie sich mit den Vorgehensweisen des Leadership vertraut und nutzen Sie die innovativen Methoden zur Verbesserung des Unterrichts.
-
Checklist zur Selbstbewertung – Werden die Prinzipien der Leadership an Ihrer Schule umgesetzt?
Leben Sie Leadership? Wo gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten? Überprüfen Sie Ihre Schule anhand von zehn einfachen Fragen – dabei sind sowohl Sie als Leitung als auch Ihre Lehrkräfte gefragt. Je mehr positive Antworten Sie geben können, desto näher kommen Sie dem angestrebten Leadership-Konzept. Und auch das Erkennen von Defiziten ist ein Schritt in die richtige Richtung.