
Gesprächsformen im Schulalltag
-
So verhalten Sie sich in einem Beratungsgespräch
Ein Beratungsgespräch läuft immer auf freiwilliger Basis. Ihre Aufgabe ist es, Ihr Gegenüber zu beraten. Sie steuern fehlende Informationen bei, stellen die passenden Methoden bereit und zeigen sich unterstützend und verständnisvoll – geben aber nie die endgültige Lösung vor.
-
Der richtige Umgang mit einem Beschwerdegespräch
Bei einem Beschwerdegespräch sind klare Strukturen das A und O. Lassen Sie sich nicht aus der Fassung bringen und arbeiten Sie wichtige Aspekte der Reihe nach ab. Wer hat die Beschwerde? Kann beziehungsweise will ich diese Beschwerde bearbeiten? Wer übernimmt die Verantwortung? Verschiedene Leitfäden können hier als Orientierungshilfe dienen.
-
Erweitern Sie den Horizont – Das Entwicklungsgespräch
Bei einem Entwicklungsgespräch wird die Erweiterung von Kompetenzen angestrebt. Zunächst wird ein Ziel definiert, dann der aktuelle Stand festgehalten und schließlich mögliche Lösungswege besprochen. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Ermutigung und Stärkung, Optimismus und Motivation. Nehmen Sie sich hier die Methoden des „Coachings“ als Vorbild.
-
»Dolmetscher zwischen den Wirklichkeiten« – So moderieren Sie ein Konfliktgespräch
Bei einem Konfliktgespräch mischen sich Sach- und Beziehungsebene besonders stark. Sie dürfen sich dabei nicht „auf eine Seite schlagen“. Bleiben Sie neutral und setzen Sie einen Rahmen, der alle Beteiligten gleichermaßen schützt. Das schafft Vertrauen und verringert Aggressionen. Ihr Ziel: Durch lösungsorientiertes Handeln in die „konfliktfreie Zone“ gelangen.
-
Gespräche mit Ausschüssen, Teams oder Gruppen – Darauf müssen Sie achten
Gespräche mit Ausschüssen, Teams oder Gruppen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit. Zuallererst muss geklärt werden: Mit wem habe ich es zu tun? Wie hängen diese Personen zusammen? Was ist meine Rolle dabei? Und natürlich: Was ist das Ziel des Gesprächs? Voraussetzung hier ist das Wertschätzen von unterschiedlichen Perspektiven und die Akzeptanz des ganzen Teams.